„im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und den Menschen“

Hoffnungsträger-Preis

Der Hoffnungsträger-Preis geht an Menschen, die sich in besonderer Weise „im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und den Menschen“ gesellschaftlich engagiert haben. Damit greifen wir Apis ein Uranliegen des frühen Pietismus auf. Dieser wurde geprägt von Persönlichkeiten, die verwurzelt im christlichen Glauben gesellschaftlich und diakonisch engagiert waren. Gottesliebe und Nächstenliebe, Hoffnung auf den Himmel und Verantwortung für diese Welt gehören zusammen. Dieses Anliegen will unser Verband mit der Preisverleihung fördern. Dem zuständigen Kuratorium gehören die Landessynodale Beate Keller, Stefan Kuhn, Pfarrer Hartmut Hühnerbein, Direktor Martin Scheuermann sowie Pfarrer Matthias Hanßmann an.

Der Preis wird gegenständlich durch eine vom Künstler Karl Imfeld entwickelte Messingskulptur, die ein Apfelbäumchen darstellt.

Copyright Laurence Chaperon

Hoffnungsträger-Preis 2025 für Volker Kauder MdB a.D.

Der Hoffnungsträger-Preis von Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg im Jahr 2025 geht an Volker Kauder MdB a.D.

„Wir freuen uns, dass wir mit Volker Kauder einem Menschen den Preis verleihen können, der das Thema Religionsfreiheit lebt“, so Matthias Hanßmann, Vorsitzender der Apis.

Volker Kauder hat in Europa und weltweit ein Treffen von Parlamentariern angeregt, die sich für weltweite Religionsfreiheit einsetzen. Zudem setzte er sich dafür ein, dass es in der Bundesregierung einen Beauftragten für weltweite Religionsfreiheit und Weltanschauungsfreiheit gibt. Volker Kauder gibt Organisationen, die sich gegen Christenverfolgung und für Religionsfreiheit einsetzen, eine öffentliche Stimme.

Verleihung am 9. November 2025

Der Hoffnungsträger-Preis wird vom Gesamtwerk der Apis verliehen, zu welchem neben dem Verband auch „Aktion Hoffnungsland gGmbH“ und das „Christliche Gästezentrum Schönblick gGmbH“ gehören.

Die Verleihung des Preises findet dieses Jahr am 9. November 2025 im Rahmen der Eröffnung des Kongresses „Christenverfolgung heute“ im Forum Schönblick, Schwäbisch Gmünd statt.